AS Trans-Axial Tourbillon


In seinem Streben nach Perfektion hat Andreas Strehler ein Uhrwerk entworfen, konstruiert und gebaut, bei dem innere Einflüsse auf die ohnehin schon recht lineare Energieversorgung aus den epizyklisch begrenzten Doppelfederhäusern durch einen Remontoir d'égalité gefiltert und auf ein auf der gleichen Achse montierte Tourbillonhemmung übertragen werden; um den Einfluss der Schwerkraft auf die Hemmung zu eliminieren.
Voilà das Trans-axial® Remontoir Tourbillon.
Die Trans-axial® Remontoir Tourbillon Hemmung ist eine Handaufzug-Uhr, mit Andreas Strehler’s eigenen konischen Zahnrädern (um die er in Uhrenindustrie beneidet wird).
Um die verbleibende Leistung in den beiden Federhäusern anzuzeigen, verfügt das Werk über eine Gangreserveanzeige mit einem extrem kleinen Differentialgetriebe, eine weitere Spezialität von Andreas Strehler.
Geregelte Energie: Das Remontoir d'égalité
Bei der Remontoir d'égalité wird die Energie, die von den beiden Federhäusern durch das Getriebe geliefert wird, in einer Feder gespeichert. Diese wirkt auf einen Satellitenarm, der vom Spornrad (dem Satelliten) in Position gehalten wird. Ein Zahn dieses Spornrades liegt auf dem Palettenstein des Palettenarms auf.
Dieser Palettenarm bewegt sich ständig vorwärts. Jede Sekunde gibt der Palettenarm das Spornrad frei. Das Spornrad dreht sich um einen Zahn und der Satellitenarm springt um 6° nach vorne. Das Satellitenrad ruht dann wieder auf dem Palettenstein und der Zyklus beginnt von neuem.
Bei einer Vorwärtsbewegung um 6° lädt der Satellitenarm die Feder, die die Hemmung antreibt. Die auf die Hemmung übertragene Energiemenge ist also immer gleich, sie ist konstant. Die Energie wird über eine Achse auf die Hemmung übertragen
Technische Spezifikationen
- Impuls: Doppelfederhaus, Energieregulierung durch einen Gleichmässigkeitsaufzug
- Platten und Brücken: Drei 18k Goldbrücken, Central Main Plate und Brücken sind nach höchsten Standards verziert, Kanten von Hand geschliffen und poliert, vollverziertes Uhrwerk.
- Hemmung: Schweizer Ankerhemmung von Andreas Strehler
- Regelsystem: Freifederwaage mit Breguet-Überwicklung und acht Einstellschrauben
- Frequenz: 3 Hz / 21'600 A/h
- Anzahl der Steine: 37, 3 Goldchatons
- Anzahl der Einzelteile: 250
- Größe: 32,0 x 30,0 mm
- Höhe: 7,01 mm (ohne Tourbillon)
- Gangreserve 78 h, begrenzt durch eine Differentialsperre
- Funktionen: Stunde, Minute, kleine springende Sekunde, konstante Kraft, Tourbillon, Gangreserveanzeige (Mikrodifferentialgetriebe)
- Mechanismus: Handaufzug mit konischen Zahnrädern