MO LIBRA Sloped


Das Herzstück, die Libra, ist eine Pendeluhr mit Federhaus, acht-tägiger Gangreserve und epizyklischem Getriebe. Das Zeigerwerk basiert auf dem Paradoxon von Ferguson, einem Prinzip, bei dem zwei Zahnräder mit demselben Durchmesser, aber unterschiedlicher Anzahl an Zähnen, angetrieben vom selben Trieb, zwei verschiedene Frequenzen erzeugen. Diese Lösung macht ein 12-zu-1 Räderwerk zwischen dem Stundenzeiger und Minutenzeiger überflüssig.
Die vielleicht offensichtlichste Veränderung im Vergleich zum ursprünglichen Design, ist die Verwendung von zwei Glasplatten statt eines Metallgehäuses, die den Eindruck erwecken, als würde das Uhrwerk in der Luft schweben. Diese Lösung ermöglicht es, das Kernelement für den Betrachter sichtbar zu machen und ihn einzuladen, die Uhr aus einer neuen Perspektive heraus zu betrachten, den puren Mechanismus zu schätzen sowie vielleicht etwas Neues und Faszinierendes zu entdecken. In William Strutts Großuhr war traditionell die Ankerhemmung verbaut, die wir nach einer Reihe von Berechnungen durch die Graham-Hemmung ersetzten. Die Wanduhr ist deshalb präziser.
Das Invar-Pendel, das in der Originalversion auf der Rückseite befestigt ist, befindet sich auf der linken Seite und verstärkt so die ästhetische Wirkung. Für die Wanduhrenliebhaber, die seine konstante und sanfte Bewegung nicht missen möchten.
Technische Details
UHRWERK
- 24 Karat Gold / Rhodium-Beschichtung oder DLC-PVD / Rhodium-Beschichtung
- Graham Hemmung.
- Einseitig schiebender, extrem asymmetrischer Pendelstab.
- Regulierschraube mit einem Rubin an der Spitze, sorgt für geringe Reibung
- Invar-Pendel
- Hochglanzpolierte Edelstahl-Welle, die in Kugellagern läuft
- 8 Tage Gangreserve
STRUKTUR
- Marmor- / Holz- / Aluminium-Sockel
- Flammengehärtetes Glas - 8 Millimeter Dicke
- Flammengehärtetes Glas der zentralen Ringscheiben - 4 Millimeter Dicke
Maße
- Breite 380mm
- Höhe 380mm
- Tiefe 155mm