KC Decalogue Luah Shana


Steintafel auf einem Zifferblatt
"Als Gott auf dem Berg Sinai zu Mose gesprochen hatte, gab er ihm zwei Tafeln der Offenbarung, Tafeln aus Stein, auf denen die Hand Gottes geschrieben war". Auf diese Weise gab der Herr Mose, der die Juden aus Ägypten führte, seine Zehn Gebote, den Dekalog. Heute sind diese göttlichen Gebote auf dem Zifferblatt der von der Manufaktur Konstantin Chaykin geschaffenen Uhr "Decalogue" eingraviert, wobei der Text der Tafeln in alter aramäischer Schrift als Relief auf das Zifferblatt graviert ist.
Technische Details
Uhrwerk
Das Kaliber K.01-0 der "Decalogue"-Uhr wurde von Konstantin Chaykin entwickelt und ist mit einem System zur Anzeige der Rückwärtszeit mit Drehung der Zeiger gegen den Uhrzeigersinn ausgestattet. Das Uhrwerk wurde vollständig in der Manufaktur von Konstantin Chaykin gefertigt und entspricht den Standards der Haute Horlogerie. Die Komponenten wurden mit klassischen Techniken veredelt: Streifen- und Perlierung, feiner Längs- und Rundschliff, manuelles Anfasen und Polieren, polierte Schraubenlöcher, Stifte und Lagersteine, sphärische Polierung der Achsenspitzen sowie galvanische Rhodinierung und Vergoldung. Eine Besonderheit des Uhrwerks ist die Verwendung von vier goldenen Buchsen und eines Markenregulators (eine von Konstantin Chaykin entwickelte Vorrichtung zur Feinabstimmung der effektiven Länge der Feder).
Kaliber: K. 01-0 mit Handaufzug aus der Manufaktur von Konstantin Tschaikin
Ganggenauigkeit: +/-15 Sekunden pro Tag
Gangreserve: 48 Stunden bei Vollaufzug
Gehäuse
Die Stundenmarkierungen auf dem Zifferblatt sind in Buchstaben des hebräischen Alphabets dargestellt, und jeder dieser Buchstaben hat nach der Kabbala einen numerischen Wert, die Gematria, die den Zahlen von 1 bis 12 entspricht.
Um die Zeit auf einer solchen Uhr, auf der die Uhrzeit durch Buchstaben des hebräischen Alphabets angezeigt wird und die Zeiger rückwärts laufen, sicher zu bestimmen, muss man sich erst daran gewöhnen. Doch diese Mühe wird durch das besondere Gefühl belohnt, mit einem ungewöhnlichen Begleiter zu kommunizieren - einer Uhr, deren ausdrucksstarkes Erscheinungsbild und originelles Design die Traditionen und die alte Geschichte des jüdischen Volkes spürbar werden lassen. Das jüdische Thema setzt sich im Design des von der Manufaktur Konstantin Chaykin entwickelten Markenkalibers K.01-0 fort. Auf dem Trommelrad ist der Davidstern eingraviert, der durch Vergoldung oder Emaille zusätzlich hervorgehoben wird.
Abmessungen des Gehäuses: Durchmesser 42 mm